Oesch’s die Dritten sind unterwegs: Mit ihrer Tour „händmade“ begeistert die musikalische Familie aus der Schweiz ihre Fans. Der Titel ist Programm, denn Oesch’s die Dritten stehen für handgemachte Hausmusik mit Pfiff. Und deshalb sollte auch der Tour-Name pfiffig daherkommen, sagt Melanie Oesch.
„Wir haben anfangs versucht, den Begriff zu – sei es auf Deutsch, aber auch auf Französisch. Aber wir haben gemerkt, dass das nicht das Gleiche ist“, so die Sängerin. Inzwischen ist das Schwitzerdütsch eines der Markenzeichen von Oesch’s die Dritten. Am Ende transportiere nicht nur der Text, sondern vor allem die Musik die Gefühle, erklärt Mike Oesch die Band-Philosophie. Verständnisprobleme gibt es kaum, weiß Melanie.
Zwei Generationen und musikalische Vielfalt
Sie frage jeden Abend ins Publikum: „Und – versteht ihr uns?“ Die Reaktionen seien gemischt: Es gebe Menschen, die gar keine Problem hätten, anderen würden sagen: „Na, ihr habt schon einen heftigen Dialekt…“ – am Ende sei es eine bunte Mischung aus beidem. „Und auch für uns ist Hochdeutsch eine gute Übung“, so die Sängerin weiter.

(Bild: Radio BW)
Wie so ein Abend mit Oesch’s die Dritten aussieht und klingt, das beschreibt Mike Oesch sehr detailliert: „Es ist bunt gemischt, vom flotten Jodler über die Ballade bis hin zum rockigen Blues und dem alten Schlager aus den 50ern.“ Die Familie liebe es, mit diesen musikalischen Farben und Facetten zu spielen, so Mike weiter. Immerhin stehen bei den Oesch’s zwei Generationen auf der Bühne – und entsprechend berät man gemeinsam, was denn gesungen und gespielt wird.
Musik handgemacht und live
Man habe auch schon hitzige Diskussionen innerhalb der Familie geführt. Tatsächlich achten Oesch’s die Dritten sehr genau auf die Stimmung des Publikums. Entsprechend könne man die Songs und das Programm noch während des Konzerts abstimmen. So ist kein Abend wie der andere. „Für uns muss jeder Abend und jedes Programm etwas Spezielles haben“, so Mike Oesch. Man sei keine Band, die Anfang des Jahres eine Setliste zusammenstelle und dann das ganze Jahr über spiele. „Das wäre uns viel zu langweilig“, sagt Mike augenzwinkernd.
Wenn man einen Blick auf die Bühne des Abends wirft, stellt man fest: Hier steht die Musik, hier stehen die Instrumente und der Gesang im Mittelpunkt. Da gibt es keine übertriebenen Lichteffekte, keine Showtänzer, kein Trapez und keinen doppelten Boden. „Das ist uns wichtig, nämlich dem Publikum zu zeigen, dass es noch handgemachte Live-Musik gibt“, sagt Melanie Oesch. Fast jeden Abend kämen Fans und bedankten sich für das Live-Musizieren. „Das war für mich das schönste Kompliment“, sagt Melanie Oesch. Das mache auch die Musikszene der heutigen Zeit aus: Vielfalt, die jeder für sich aussuchen könne, so Melanie weiter.
Plötzlich ein neuer Song
„Häufig vergisst man die Möglichkeiten dieses musikalischen Handwerks“, beschreibt die Sängerin die Idee hinter der Schweizer Erfolgsband. „Bei uns sind alles Momentaufnahmen.“ Man habe zwar eine Art „Songgerüst“, aber das variiere – je nach Stimmung, je nach persönlichem Empfinden. Genau das mache es aus: „Einfach, dass wir diesen Spaß haben und vermitteln, stets mit ganz viel Persönlichkeit.“
Die Songs der Oesch’s entstehen aus eigener Feder. Die Art und Weise ist unterschiedlich, verrät Mike Oesch. „Manchmal kommt Melanie mit einem fertigen Song und sagt dann, komm’ lass uns das mal ausprobieren.“ Und dann gebe es andere Zeiten, in denen man zusammensitze und „losjamme“ – und plötzlich entstehe ein Lied. Ein Beispiel sei „Musik isch üses Ding“ vom aktuellen Album „händmade“. Auch Mama Oesch sei mal von einem Spaziergang im Wald zurückgekommen und hatte die Idee zu einem ganzen Lied im Gepäck. „Das macht es aus: Wir müssen uns nicht hinsetzen und zwanghaft komponieren – bei uns entstehen die Lieder aus und in unerwarteten Momenten“, sagt Mike.
Wer so viel musikalische Momente live erleben möchte, dem empfehlen wir wärmstens die Konzerte von Oesch’s die Dritten. Echte, handgemachte Musik mit Gefühl und Temperament – da bleibt kaum ein Wunsch offen. Apropos Wünsche… die hat auf Melanie für die Tour und die Konzerte:
No responses yet